In der Ungarndeutschen Bibliothek sind wir stets bemüht, unseren Bestand durch solche Bücher zu erweitern, die in kleiner Auflage gedruckt werden, und somit nur ein begrenztes Publikum erreichen bzw. schwer zugänglich sind. Zu unserer großen Freude hat uns kürzlich Marianna Kiss ein Exemplar ihres Buches geschenkt, das sie auf eigene Initiative mit viel Zeit und Energie über ihr Heimatdorf Wetsch geschrieben hat.
Tag: Geschichte
Scholtz Róbert Gergely: Kékgombosok
Wieder einmal möchten wir unseren Lesern ein Heimatbuch empfehlen: Dieses gewährt einen Einblick in die schwäbische Geschichte des Dorfes Ratka im Komitat Borschod-Abaujwar-Semplin.
Kerekes Anna: Az eleki svábok hagyatéka
Eine ortsgeschichtliche Zusammenstellung über die historische Vergangenheit von Elek, recherchiert und veröffentlicht von Anna Kerekes, ist im Jahre 2022 erschienen. Diese Publikation, die mehrere Jahrhunderte umspannt, wird nun unseren Lesern empfohlen.
Schweininger Péter: Sváb világok
Diese Woche stellen wir Ihnen die Dissertation Schwäbische Welten von Peter Schweininger vor, der kürzlich mit dem Otto-Heinek-Preis ausgezeichnet wurde.
Családok a kitelepítések árnyékában
Anlässlich des Gedenktages der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen stellen wir einen Studienband vor, in dem Forscher über die Situation von Familien berichten, die infolge der Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg nicht verschont wurden.

Péhl Gabriella: A vérünkben van
Diese Woche stellen wir eine der jüngsten Anschaffungen der Ungarndeutschen Bibliothek vor, ein in diesem Jahr erschienenes Heimatbuch über Schicksale und Rezepte.
Közösség és egyén – a szovjet fogságba hurcoltak kontextusában
Diese Woche stellen wir unseren Lesern eine Neuerscheinung, einen Konferenzband vor, in dem u. a. der zur Malenkij Robot verschleppten Ungarndeutschen gedacht wird.
Continue reading “Közösség és egyén – a szovjet fogságba hurcoltak kontextusában”
Steib György: A bonyhádi cipőgyár története
Erneut hat die Ungarndeutsche Bibliothek ihre Sammlung um ein heimatkundliches Buch bereichert, diesmal über die Geschichte der Schuhfabrik in Bonnhard.
Continue reading “Steib György: A bonyhádi cipőgyár története”
Surman Viktor: Újhartyán mondái és legendái
Diese Woche stellen wir den Lesern der Ungarndeutschen Bibliothek eine Sammlung von Geschichten und Sagen aus einer ungarndeutschen Kleinstadt vor, die 2022 veröffentlicht wurde, und nun auch unsere Bibliothek bereichert.

Continue reading “Surman Viktor: Újhartyán mondái és legendái”
Kocsis Sándorné – Kiss József: Velünk él a múlt
Die Ungarndeutsche Bibliothek empfiehlt diesmal ein Fotobuch, das aus Archivfotos der Einwohner von Jink mit deutschen Wurzeln besteht.

Continue reading “Kocsis Sándorné – Kiss József: Velünk él a múlt”