Die Buchempfehlung dieser Woche ist ein Kochbuch, das nicht nur eine schöne Sammlung von Familienrezepten ist, sondern auch eine besondere Reise, die die Magie der Gastronomie, Erinnerungen und die Wärme der Heimat heraufbeschwört.
Month: December 2024
Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art
Die Lektüre dieser Woche lädt unsere Leser zu einer Reise entlang der Donau mit Hilfe einer Anthologie besonderer Art ein.
Continue reading “Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art“
Winterferien in der Ungarndeutschen Bibliothek
Liebe Leser,
ab dem 19. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Winterferien geschlossen.
Ab dem 13. Januar sind wir wieder in den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückbringen möchten, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Neues Jahr, neue Bewerbung, neue Bücher für die Ungarndeutsche Bibliothek
Wie in den vergangenen Jahren, auch 2024 hat das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek einen großen Zuschuss vom Bethlen-Gábor-Fondverwalter erhalten.
Im Rahmen des Projekts NKUL-KP-1-2024/3-000589 konnte das Zentrum neue Fachbücher im Wert von 200.000 HUF anschaffen. Diese zwölf sehr wertvollen deutschsprachigen Bücher zur Minderheitenforschung und zum Ungarndeutschtum erweitern nun den Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek. So können sich unsere Leserinnen und Leser in der Zukunft über ein breiteres Angebot an Fachbüchern freuen.
Tíz talentum. Wenczl József 1945-2014
Das diese Woche empfohlene Buch stellt Leben und Werk eines ganz besonderen Mannes vor. Es ist aber mehr als eine Biografie: Es ist eine liebevoll und respektvoll geschriebene Gedenkschrift über den Choreografen Josef Wenczl.