Gálosfai Jenőné: Zu Wasser und zu Lande – aus Deutschland…

Das hier vorgestellte Buch ist das Ergebnis einer eingehenden Recherche, das durch die Geschichte von vier Familien,  das Leben der deutschstämmigen Gemeinschaft in Altofen über die letzten 300 Jahre hinweg dokumentiert. Die Autorin reiste sogar auf eigene Kosten nach Deutschland, um den Spuren ihrer Vorfahren zu folgen, und entdeckte dabei Originaldokumente, wie z. B. den Nachweis ihrer Übersiedlung nach Altofen.

Continue readingGálosfai Jenőné: Zu Wasser und zu Lande – aus Deutschland…

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte 2002 veröffentlichte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal. Ein Vierteljahrhundert nach dem Erscheinen der Originalausgabe entschied sich der örtliche Stadtrat aufgrund des regen Interesses ans Werk eine Neuauflage herauszugeben, um die mehrere tausend Jahre alte Geschichte der Siedlung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart in modernem Format und mit erweitertem Inhalt zu präsentieren.

Continue readingDr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Dr. Schöninger Róbert: Bepillantás a szomori németség történetébe

Wir setzen unsere Serie über aktuelle Publikationen zur Geschichte der deutschen Nationalität Ungarn, die auch im Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek zu finden sind, fort. Diese Woche geben wir Ihnen mit Hilfe von Dr. Róbert Schöninger einen Einblick in die Vergangenheit des Dorfes Somor.

Continue reading “Dr. Schöninger Róbert: Bepillantás a szomori németség történetébe”