
Der Begriff “Klassiker” wird in erster Linie im Bezug auf Literatur oder Musik verwendet. Die Geschichtswissenschaft verfügt aber auch über einige Klassiker. Einer davon ist das Werk “Römische Geschichte” von Theodor Mommsen.
Das deutschsprachige Theaterspiel hat eine jahrhundertelange Tradition in Ungarn. Seine bekanntesten heutigen Vertreter sind die Deutsche Bühne Ungarn in Szekszárd und das Deutsches Theater Budapest. Neben diesen großen Ensemblen gibt es aber zahlreiche schulische und Universitäts-Laiengruppen, die oft niveauvolle Vorstellungen präsentieren. Dieser Band stellt diese Theaterwerkstätte vor.
Es ist Urlaubszeit und im Urlaub liest man gerne etwas Leichteres. So etwas kann ein klassischer Science-Fiction-Roman sein, wie dieses Buch von Robert Heinlein.
Continue reading “Robert A. Heinlein: Ein Mann in einer fremden Welt”
Das Altertum ist eine interessante Epoche. Meistens weiß man aber wenig von der altertümlichen Geschichte des Nahen Ostens, obwohl es der Schauplatz der biblischen Ereignisse war. Alan Millards Buch stellt die in dieser Region lebenden Kulturen vor.
Continue reading “Alan Millard: Schätze aus biblischer Zeit”
Märchen sind ein wichtiger Bestandteil der Kindheit, jeder von uns hat viele Märchen gehört und gelesen. Wenn man aber das Funktionieren der Märchen verstehen, deren Varianten kennen lernen will, braucht man einen Leitfaden. So ein Leitfaden kann das Lexikon von Walter Scherf sein.