Winterferien in der Ungarndeutschen Bibliothek

Liebe Leser,

ab dem 23. Dezember 2022 bis zum 6. Januar 2023 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Winterferien geschlossen.
Ab dem 9. Januar sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückgebracht haben, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.

Wir wünschen allen unseren Lesern und Leserinnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ingrid Kaiser-Kaplaner: Die Donauschwaben

Die Ungarndeutsche Bibliothek hat einen weiteren Band in ihre Sammlung aufgenommen, diesmal den von Ingrid Kaiser-Kaplaner über das Leben der Donauschwaben. Das Buch Die Donauschwaben wurde 1998 veröffentlicht und erzählt die Einwanderungsgeschichte der „Schwaben” in den Pannonischen Raum bis zu den Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg entlang der Donau, Drau, Save, Theiß und Marosch. 

Continue reading “Ingrid Kaiser-Kaplaner: Die Donauschwaben”

Monika Hahnspach: Vertrieben

Die Ungarndeutsche Bibliothek erweitert ständig ihre Sammlung mit Büchern über das Leben und die Geschichte der Ungarndeutschen, ihre Familien, Bräuche und Traditionen. Das hier empfohlene Werk enthält Monika Hahnspachs historische Recherche über ihre eigene Familie, die ihre Wurzeln in einem kleinen Dorf im Komitat Tolnau, in Sagetal, hat. Das Buch wurde 2019 veröffentlicht und ist ab sofort in unserer Bibliothek zugänglich.

Continue reading “Monika Hahnspach: Vertrieben”