Ungarndeutsche Literatur im gegenwärtigen Europa

Die Literatur ungarndeutscher Autor:innen der Gegenwart und die Selbstverortung dieser in Europa waren Ausgangspunkt eines vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), dem Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum) sowie der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) geförderten Projekts, das durchgeführt wurde von Judit Klein und Silvia Petzoldt. 

Continue readingUngarndeutsche Literatur im gegenwärtigen Europa

Maria Henkei: Omas Welt

Umschlag des Buches

Die gastronomischen Traditionen der Ungarndeutschen sind mit dem örtlichen Brauchtum eng verbunden. Was man in der jeweiligen Gegend unter den örtlichen Klimabedingungen herstellen konnte, wurde auch als Zutat für Gerichte verwendet. Die Essgewohnheiten hingen mit den kirchlichen und familiären Festen sowie der Änderung des Wetters während der wechselnden Jahreszeiten ebenfalls zusammen. In vielen der bislang erschienenen ungarndeutschen Kochbüchern kann man neben Kochrezepten auch über die einstigen Essgewohnheiten der örtlichen Schwaben lesen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Maria Henkei: Omas Welt”