Visky András: Kitelepítés

Der Januar ist der Monat des Gedenkens für die Ungarndeutschen: In vielen Städten und Gemeinden wird der Vertreibung und Verschleppung unserer Vorfahren nach dem Zweiten Weltkrieg mit Kranzniederlegungen, Gedenkveranstaltungen und evtl. auch mit der Einweihung von Denkmälern gedacht. Aus diesem Anlass stellt die Ungarndeutsche Bibliothek das Buch „Kitelepítés” (Aussiedlung) von András Visky vor.

Continue reading “Visky András: Kitelepítés”

Christel Ungar: Du bist mein Kreuz / Wenn wir jetzt

Diese Woche bieten wir zwei Gedichtbände von der rumäniendeutschen Dichterin Christel Ungar an, die uns kürzlich besucht hat.

Christel Ungar wurde 1966 in Hermannstadt in Rumänien geboren. Sie studierte Germanistik und Romanistik an der Universität in Jassy, nach dem Abschluss wurde sie Deutschlehrerin in Sathmar. Seit Juli 1990 arbeitet Ungar beim Rumänischen Fernsehen in Bukarest, zurzeit ist sie Produzentin der deutschsprachigen Sendung Akzente. Sie veröffentlichte bis jetzt vier Gedichtbände, von denen der zweite (Wenn wir jetzt) und der vierte (Du bist mein Kreuz) nun den Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek bereichern.

Continue reading “Christel Ungar: Du bist mein Kreuz / Wenn wir jetzt”

Reinhard Johler (Hg.): Hatzfeld. Ordnungen im Wandel

Umschlag des Buches

Die deutschen Kolonisten und ihre Nachkommen, die im Donauraum des Karpatenbeckens nach der Türkenherrschaft im 18. Jahrhundert auf den Territorien des Königreichs Ungarn angesiedelt worden sind, bezeichnet man mit dem Sammelbegriff Donauschwaben. Zu denen gehören natürlich auch die nach dem Friedensvertrag von Trianon in „geschrumpftem Ungarn“ verbliebenen Ungarndeutschen. Fast unmittelbar nach dem Abschließen des Friedensvertrags befanden sich Hunderttausende von ihnen im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien) und in Rumänien, die dann auch Banater und Batschkaer Schwaben genannt wurden. Die verschiedenen donauschwäbischen Ortsgemeinschaften können bis heute unabhängig von ihrer unterschiedlichen Lage und Geschichte, dank der gemeinsamen deutschen Wurzeln ihrer Bevölkerung, viele Gemeinsamkeiten aufweisen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Reinhard Johler (Hg.): Hatzfeld. Ordnungen im Wandel”