Meinolf Arens – Ortfried Kotzian (szerk.): Zwei Jahrzehnte seit der Wende von 1989. Die Deutschen im östlichen Europa Band 1.

Umschlag des Buches

1989 war nicht nur in der Hochpolitik, sondern auch im Minderheitenwesen ein Wendepunkt. Mit der Erweiterung der Grundrechte haben sich auch für die Nationalitäten neue Möglichkeiten eröffnet, die in verschiedenen Maßen ausgenutzt worden sind. Dieses Buch untersucht das letzte Vierteljahrhundert aus dieser Sicht.

 

 

 

 

 

Continue reading “Meinolf Arens – Ortfried Kotzian (szerk.): Zwei Jahrzehnte seit der Wende von 1989. Die Deutschen im östlichen Europa Band 1.”

Dr. Kurucz Rózsa et al.: Die deutsche Minderheit im Komitat Tolnau

Umschlag des Buches

Drei Studien in zwei Sprachen sind im Eröffnungsband der Reihe “Wurzeln und Triebe” der Illyés Gyula Hochschulfakultät der Universität Fünfkirchen enthalten. Die Beiträge der Dozenten der Seksarder Fakultät beschäftigen sich mit der Landeskunde des Komitats Tolnau.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Dr. Kurucz Rózsa et al.: Die deutsche Minderheit im Komitat Tolnau”

Gerhard Seewann: Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 1-2.

 

Umschlag des Buches

Es gibt mehrere Zusammenfassungen der ungarndeutschen Geschichte. Viele davon sind relativ kurz, andere wurden von Autoren geschrieben, die die Frage nur teilweise in Ungarn untersuchen konnten. Gerhard Seewann ist seit 2007 Lehrstuhlleiter an der Universität Fünfkirchen, und ist einer der anerkanntesten Experte des Bereiches. Sein neues Buch ist nicht nur wegen seines großen Umfangs bedeutend.

 

 

 

 

 

Continue reading “Gerhard Seewann: Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 1-2.”

Hans-Ulrich Engel (Hg.): Deutsche unterwegs

Umschlag des Buches

Die deutsche Bestrebung, den Bevölkerungsüberfluss des Vaterlandes durch Koloniengründungen in der östlichen und südöstlichen Gebiete Europas zu mindern, ist bereits vom Mittelalter nachweisbar. Teilweise deshalb gab es Deutsch in vielen Teilen des Kontinents. Der Studienband behandelt das Thema der Ostsiedlung und die Vertreibung aus dem Osten im 20. Jahrhundert.

 

 

 

 

 

Continue reading “Hans-Ulrich Engel (Hg.): Deutsche unterwegs”