Rolf Kosiek: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert

Umschlag des Buches

Das 20. Jahrhundert war für fast jedes Land der Welt voll von dramatischen Veränderungen, die deutsche Geschichte war aber besonders ereignisvoll. Kaisertum, Weimarer Republik, Nazi-Herrschaft, Zweiteilung, die Weltkriege: all das gehört dazu. Rolf Kosieks Buch fasst diese und andere Ereignisse zusammen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Rolf Kosiek: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert”

Wolfgang Geier: Südosteuropa-Wahrnehmungen

Umschlag des Buches

Unsere Region, die wir Ostmitteleuropa nennen, wird in der deutschen Fachliteratur meistens als Südosteuropa bezeichnet. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem enger genommenen Südosteuropa, von Südungarn bis zur heutigen Türkei. In Wolfgang Geiers Werk können wir Berichte von Reisenden, Studien und biographische Skizzen aus den letzten fünf Jahrhunderten Südosteuropas lesen, ergänzt mit der Interpretation des Autors.

 

 

 

 

 

Continue reading “Wolfgang Geier: Südosteuropa-Wahrnehmungen”

Eva Hahn, Hans Henning Hahn: Die Vertreibung im deutschen Erinnern

Umschlag des Buches

Die Vertreibung aus Ost- und Südosteuropa ist ohne Zweifel eins der traumatischsten Ereignisse der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Es gibt mehrere Interpretationen der Geschehnisse, die oft einseitig sind oder geradezu Mythen bilden. Dieses Buch stellt die verschiedenen Gesichtspunkte dar und versucht durch die Veröffentlichung zahlreicher Fakten dazu beitragen, dass in den Lesern ein objektives Bild der Geschehnisse entsteht.

 

 

 

 

 

Continue reading “Eva Hahn, Hans Henning Hahn: Die Vertreibung im deutschen Erinnern”

Die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn

Umschlag des Buches

Bei der Forschung der ungarndeutschen Geschichte sind heute das “Malenkij Robot” und die Vertreibung die populärsten Themen, obwohl auch die ältere Geschichte der Volksgruppe viele Fragen offen hat. Im vorliegenden Studienband werden die Abhandlungen zur 2008 in Fünfkirchen veranstaltete Konferenz über die deutschen Ansiedlung veröffentlicht.

 

 

 

 

 

Continue reading “Die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn”

Horst Teltschik: 329 Tage

Umschlag des Buches

Im Jahre 2010 wird das 20-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung gefeiert. Seit der Wende ist eine Generation aufgewachsen, die die Ereignisse persönlich nicht miterlebte, auch die Älteren können nicht an alle Einzelheiten erinnern. Im 1991 veröffentlichten Tagebuch von Horst Teltschik wurden sowohl die weltpolitischen Umstände als auch die Gedanken des Autors registriert.

 

 

 

 

 

Continue reading “Horst Teltschik: 329 Tage”