Norbert Spannenberger: Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944

Umschlag des Buches

Die Geschichte des Volksbunds war immer ein umstrittenes Thema. Manche beurteilen ihn vom Anfang an als Teil der nationalsozialistischer Bewegung, Andere sehen das nicht so eindeutig. Der ungarische Historiker Norbert Spannenberger versucht die Geschichte der Organisation darzustellen ohne dabei Stellung zu nehmen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Norbert Spannenberger: Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944”

Újrakezdések krónikája. Magyar-német diplomáciai kapcsolatok 1867-2001

Umschlag des Buches

Unter anderem wegen ihrer geographischen Lagen hatten Ungarn und Deutschland fast immer regen Kontakt miteinander. Das anlässlich der Eröffnung der neuen ungarischen Botschaft in Berlin im Jahre 2001 veröffentlichte Buch fasst die Ereignisse der letzten anderthalb Jahrhunderten zusammen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Újrakezdések krónikája. Magyar-német diplomáciai kapcsolatok 1867-2001”

Paul Ginder: Ungarn und Deutsche

Umschlag des Buches

Paul Ginder war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten ungarndeutschen Minderheitenpolitiker in Deutschland. Neben seiner politischen Karriere war er auch als Publizist aktiv, seit den 80er Jahren veröffentlichte er auch in ungarischen Zeitschriften Artikel. Sowohl in seinen Werken, als auch in seiner Tätigkeit war er ein Befürworter des deutsch-ungarischen Dialogs.

 

 

 

 

 

Continue reading “Paul Ginder: Ungarn und Deutsche”

Wolfgang Knabe: Aufbruch in die Ferne

Umschlag des Buches

Von den Auswanderungen aus Deutschland im 18. Jahrhundert nach Ostmitteleuropa weiß man ziemlich viel. Aber die Welle der Migration war mit der Kolonisation unserer Region nicht zu Ende. Das Buch von Wolfgang Knabe untersucht die transozeanischen Volksbewegungen bis zum Ersten Weltkrieg anhand des Beispiels von Bayerisch Schwaben.

 

 

 

 

 

Continue reading “Wolfgang Knabe: Aufbruch in die Ferne”

Péter V. Simon – György Spira: Deutsche im revolutionären Ungarn 1848/49

Umschlag des Buches

Es ist allgemein bekannt, dass in der Revolution und Freiheitskampf von 1848/1849 viele Ausländer und Nationalitäten an der ungarischen Seite kämpften. Das vom Deutschen Kulturverein veröffentlichte Buch versucht die Rolle der Ungarndeutschen aufzuklären.

 

 

 

 

 

Continue reading “Péter V. Simon – György Spira: Deutsche im revolutionären Ungarn 1848/49”