
Es gibt viele Arten von Autobiographien. Manche fokussieren auf das private Leben, andere auf die professionelle Laufbahn. Das Buch vom Professor Nikolaus Buzási lässt keinen der beiden Aspekte außer Acht.
Als Herta Müller 2009 den Nobelpreis für Literatur erhielt, war ihr Lebenswerk nicht allgemein bekannt, obwohl sie bereits als Gymnasiastin mehrfach publiziert hatte. András Balogh F, Dozent der Eötvös-Loránd-Universität Budapest skizzierte in dieser Kleinmonographie das Leben und Wirken von Herta Müller von den Anfängen bis zum Erscheinen von Atemschaukel und zum Nobelpreis.
Continue reading “András Balogh F.: Herta Müllers Weg zum Nobelpreis”
Man kann kein besseres Musterbild des Reinassance-Menschen finden als Leonardo da Vinci. Er war Künstler, Wissenschaftler und Freidenker, seine Werke faszinieren uns seit Jahrhunderten. In diesem Band werden ihre Schriften samt Illustrationen veröffentlicht.
Continue reading “Leonardo da Vinci: Tagebücher und Aufzeichnungen”
Die Heilige Bernadette ist eine der populärsten Heiligen der katholischen Kirche. Ihre Geschichte faszinierte auch den jüdischen Schriftsteller Franz Werfel, der sich während seiner Flucht aus Deutschland eine kurze Zeit in Lourdes aufhielt. Nur einige Monate später, schon in Amerika verfasste der Autor “Das Lied von Bernadette”, sein kommerziell erfolgreichstes Werk.