Der Januar ist der Monat des Gedenkens für die Ungarndeutschen: In vielen Städten und Gemeinden wird der Vertreibung und Verschleppung unserer Vorfahren nach dem Zweiten Weltkrieg mit Kranzniederlegungen, Gedenkveranstaltungen und evtl. auch mit der Einweihung von Denkmälern gedacht. Aus diesem Anlass stellt die Ungarndeutsche Bibliothek das Buch „Kitelepítés” (Aussiedlung) von András Visky vor.
Visky András: Kitelepítés
Kettererné Bauer Mónika: Rosmarin Kindheit
Der Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek wurde um ein Märchenbuch reicher, das uns einen Einblick in die Vergangenheit von Harast gibt.
Continue reading “Kettererné Bauer Mónika: Rosmarin Kindheit”
Winterferien in der Ungarndeutschen Bibliothek
Liebe Leser,
ab dem 20. Dezember 2023 bis zum 5. Januar 2024 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Winterferien geschlossen.
Ab dem 8. Januar sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückgebracht haben, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Péhl Gabriella: A vérünkben van
Diese Woche stellen wir eine der jüngsten Anschaffungen der Ungarndeutschen Bibliothek vor, ein in diesem Jahr erschienenes Heimatbuch über Schicksale und Rezepte.
Közösség és egyén – a szovjet fogságba hurcoltak kontextusában
Diese Woche stellen wir unseren Lesern eine Neuerscheinung, einen Konferenzband vor, in dem u. a. der zur Malenkij Robot verschleppten Ungarndeutschen gedacht wird.
Continue reading “Közösség és egyén – a szovjet fogságba hurcoltak kontextusában”
Ungarndeutsche Bibliothek wegen Krankheit geschlossen
Liebe Leser,
am 6. November 2023 ist die Bibliothek wegen Krankheit geschlossen.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Steib György: A bonyhádi cipőgyár története
Erneut hat die Ungarndeutsche Bibliothek ihre Sammlung um ein heimatkundliches Buch bereichert, diesmal über die Geschichte der Schuhfabrik in Bonnhard.
Continue reading “Steib György: A bonyhádi cipőgyár története”
Máhigné Grób Anna: Egy boldog élet
Die Lektüre dieser Woche sind die Memoiren einer Frau aus einem kleinen Dorf imBakonyer Wald, die die Geschichte ihrer Familie und ihrer geliebten Heimat Ganna aufgezeichnet hat.
Herbstferien in der Ungarndeutschen Bibliothek
Liebe Leser,
ab dem 27. Oktober bis zum 3. November 2023 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Herbstferien geschlossen.
Ab dem 6. November sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückgebracht haben, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Surman Viktor: Újhartyán mondái és legendái
Diese Woche stellen wir den Lesern der Ungarndeutschen Bibliothek eine Sammlung von Geschichten und Sagen aus einer ungarndeutschen Kleinstadt vor, die 2022 veröffentlicht wurde, und nun auch unsere Bibliothek bereichert.

Continue reading “Surman Viktor: Újhartyán mondái és legendái”