Wir empfehlen diese Woche eine bewegende Lektüre über das Schicksal der Deutschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Osteuropa vertrieben worden sind.
Continue reading “Hans Rasimus: Als Fremde im Vaterland“Category: Buchtipp
Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen
Die Ungarndeutsche Bibliothek stellt diese Woche wieder einen Studienband ihren Lesern vor, der ein bestimmtes Segment der deutschsprachigen Literatur in Mittel- und Südosteuropa im 20. und 21. Jahrhundert zeigt.
Continue reading “Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen“
Angela Ilić, Florian Kührer-Wielach, Irena Samide, Tanja Žigon (Hgg.): Blick ins Ungewisse
Diese Woche stellen wir unseren Lesern einen Studienband vor, der durch seine eingehenden Analysen und vielfältigen Ansätze ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der Donau-Karpaten-Region in der Vergangenheit und Gegenwart vermittelt.
Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart
Diese Woche stellen wir zwei Neuerwerbungen unserer Bibliothek vor, in denen Sie den Dialekt eines Stadtteils von Ajke im Komitat Wesprim kennenlernen können.
Continue reading “Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart“
Harald Heppner (Hg.): Das Dorf im Kopf
Unsere Lektüre dieser Woche ist sowohl eine historische Quelle als auch ein literarisches Werk, die jeden dazu anregt, sich auf seine eigenen Wurzeln und Erinnerungen zu besinnen.
Die Ausgesiedelten. Album über die vertriebenen Saarer 1946 und 1948
Anlässlich des Gedenktages der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen empfehlen wir ein 2021 erschienenes Album mit Fotos von ausgesiedelten Familien aus Saar aus dem Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek.
Continue reading “Die Ausgesiedelten. Album über die vertriebenen Saarer 1946 und 1948“
Judit Neubauer: Taste of Memories
Die Buchempfehlung dieser Woche ist ein Kochbuch, das nicht nur eine schöne Sammlung von Familienrezepten ist, sondern auch eine besondere Reise, die die Magie der Gastronomie, Erinnerungen und die Wärme der Heimat heraufbeschwört.
Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art
Die Lektüre dieser Woche lädt unsere Leser zu einer Reise entlang der Donau mit Hilfe einer Anthologie besonderer Art ein.
Continue reading “Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art“
Tíz talentum. Wenczl József 1945-2014
Das diese Woche empfohlene Buch stellt Leben und Werk eines ganz besonderen Mannes vor. Es ist aber mehr als eine Biografie: Es ist eine liebevoll und respektvoll geschriebene Gedenkschrift über den Choreografen Josef Wenczl.
Klotz Mária: Új adventi nyitogató
Eine der jüngsten Gedicht- und Prosasammlungen von Maria Klotz bringt einen Hauch von Stille und Intimität in die Dezembertage und beschwört die besinnliche und festliche Atmosphäre von Weihnachten herauf.