Man kann ohne Übertreibung behaupten, dass die meisten der einzelnen Ortsmundarten in unterschiedlichem Ausmaß, aber „vor unseren Augen”, und leider auch endgültig mit ihren Sprechern aussterben. So ist es auch nicht anders mit der Seetscher deutschen Mundart, die praktisch nicht mehr auf den Gassen erklingt und in den kommenden Jahren vermutlich völlig verschwinden wird. Die Siedlung war von Ungarn, Deutschen und Serben bewohnt, die Ungarndeutschen machten ein Drittel der Bevölkerung aus, von denen die meisten auch die ungarische Sprache beherrschten. Die örtliche rheinfränkische Mischmundart wurde durch die ungarische Sprache stark beeinflusst, bewahrte aber ihre Charakterzüge bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und wurde alltäglich benutzt. Ihr späteres unaufhaltbares Verschwinden wurde nach der Vertreibung vieler Ungarndeutscher auch durch Mischehen beschleunigt.
Im Vorwort dieses Buches kann man lesen, dass es ohne Anspruch an Vollständigkeit, nicht von Sprachwissenschaftlern, sondern von zwei Deutschlehrern erstellt wurde. Diese Publikation ist dennoch anspruchsvoll, wertvoll und einmalig, wobei zumindest ein Bruchteil des örtlichen Mundartschatzes dokumentiert wurde.
Die Dokumentationsarbeit erfolgte fast wortwörtlich in der letzten Minute. Ádám Hetényi, der einstige Seetscher Deutschlehrer und Schuldirektor, war einer der Verfasser des Buches und zugleich einer der Letzten, die noch als Muttersprachler die Mundart beherrschten. Er schied nach einer schweren Krankheit fast unmittelbar nach der Herausgabe des Werkes aus dem Leben. Seine Diplomarbeit aus 1965 über die Lautlehre der heimischen Mundart erschien im Buch Die Seetscher Deutschen. Dazu gehört eine DVD mit Aufnahmen von drei Episoden – Schweineschlachten, Weinlese und Christkindlspiel – aus dem Leben der Gemeinde. In den ersten zwei Zusammenschnitten kann man sehen, wie er seine Landsleute im örtlichen Dialekt befragt.
Das Werk Beiträge zur Seetscher Mundart aus 2020 gliedert sich in drei größere Teile und basiert teilweise auf seiner Diplomarbeit. Im ersten, kürzeren Teil befindet sich eine linguistische Analyse, wobei auch die Entstehung, die Aussprache und die grammatischen Eigentümlichkeiten der Seetscher Mundart behandelt wurden. Folgend wurden Mundartwörter in verschiedenen Themenkreisen wie Familie, Haushalt oder Pflanzen aufgelistet. Im dritten und größten Teil befindet sich ein Wörterbuch auf 125 Seiten. In der ersten Spalte finden wir die ungarischen Ausdrücke, in der zweiten die der örtlichen Aussprache klangtreuen und phonetisch niedergeschriebenen Mundartbezeichnungen.
Wie die meisten Mundartwörterbücher, so ist dieses Buch auch ein Ergebnis einer fleißigen Zusammenarbeit von mehreren Menschen. Die Wörter wurden unter anderem von Anna Mikola geb. Mayer gesammelt, von Ádám Hetényi ergänzt und mit den anderen Materialien des Buches mit der Deutschlehrerin Gabriella Schmidt bearbeitet. Zum aussprachetreuen Erlernen der Ortsmundart kann das ergänzende Audiomaterial in Form von einer CD, auf der die beiden Pädagogen – Gabriella Schmidt auf ungarisch und Ádám Hetényi in Ortsmundart – zu hören sind, wesentlich beitragen.
Das Werk empfehlen wir Allen, die die Mundart der Seetscher Ungarndeutschen durch ein anspruchsvoll erstelltes und benutzerfreundliches Buch kennenlernen oder diese mit der eigenen vergleichen möchten.
Schmidt Gabriella – Hetényi Ádám: Adalékok a dunaszekcsői német tájnyelvhez. Beiträge zur Seetscher Mundart
Dunaszekcső : Nationalitätenselbstverwaltung der Seetscher Deutschen, 2020.
183. S., CD-Beilage als Audiomaterial
Sprache: Vorwort und Erklärung Hochdeutsch und Ungarisch, die Wörter der Wörterbuchartikel in Ungarisch und Seetscher Mundart
Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben- nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu