Maria Bonifert (Hg.): Ausgesiedelte und Heimgekehrte. Leidensweg der Dunabogdányer Schwaben

Umschlag des Buches

Die großen Fragen der Vertreibung wurden bereits geklärt, wenn auch sie nicht unbedingt allgemein bekannt sind. Die Aufgabe der Forscher ist jetzt in erster Linie, die lokalen Ereignisse zu untersuchen. Aus diesem Band erfährt man durch Dokumente und Erinnerungen, wie die Vertreibung in Dunabogdány ablief.

 

 

 

 

 

Continue reading “Maria Bonifert (Hg.): Ausgesiedelte und Heimgekehrte. Leidensweg der Dunabogdányer Schwaben”

Steckl Mátyás az I. világháborúban

Umschlag des Manuskriptes

Geschichte betrachtet man meistens von oben. Man weiß eher, was Feldherren oder Staatsoberhäupter machten, obwohl die Ebene der einfachen Menschen oft noch interessanter ist. Ferenc Selymesi stellte diesen Band zum Andenken an seinem Großvater zusammen. Das Werk dokumentiert die Ereignisse des Ersten Weltkrieges durch persönliche Memorabilien.

 

 

 

 

 

Continue reading “Steckl Mátyás az I. világháborúban”

Karl-Peter Krauss: Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Umschlag des Buches

Im neuesten Band der Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde werden Quellen aus der Zeit der Ansiedlung in Ungarn veröffentlicht.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Karl-Peter Krauss: Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert”

Johann Weidlein: Deutsche Leistungen im Karpatenraum und der madjarische Nationalismus

Umschlag des Buches

Es gibt historische Darstellungen, die die Vergangenheit in einer Weise betrachten, die fern von der allgemein anerkannten ist. Die Aussagen von Johann Weidleins Werken werden von Vielen bestritten, sind jedoch genau wegen der einzigartigen Ansichten des Autors wert zu lesen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Johann Weidlein: Deutsche Leistungen im Karpatenraum und der madjarische Nationalismus”