László Tarnói: Schnittpunkte. Literarisches Leben des deutschsprachigen Ungarn um 1800

Umschlag des Buches

Die massenhafte Ansiedlung der Deutschen in Ungarn war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bzw. bis zu den Anfangsjahren des 19. Jahrhunderts praktisch abgeschlossen. Mit den schon seit dem Mittelalter hier ansässigen deutschen Bürgern bildeten die in der Neuzeit angesiedelten und zugewanderten deutschen Ansiedler in vielen Großstädten, so auch in der Hauptstadt, – zusammen mit den Juden – eine deutschsprachige Mehrheit.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “László Tarnói: Schnittpunkte. Literarisches Leben des deutschsprachigen Ungarn um 1800”

Ethnographica et Folkloristica Carpathica 20. Formen, Orte und Diskurse

Umschlag des Buches

Wenn jemand sich mit Identitätsfragen der Ungarndeutschen beschäftigt, oder einfach nur die Eigentümlichkeiten der Volksgruppe kennenlernen möchte, kann sich – je nach Interesse – nicht nur auf historische oder linguistische Forschungen, sondern auch auf die der Ethnografen stützen. Die neuesten Ergebnisse der Wissenschaftler werden oft an Tagungen präsentiert, die dann in wertvollen Publikationen veröffentlicht werden.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Ethnographica et Folkloristica Carpathica 20. Formen, Orte und Diskurse”

Az együttélés történelme: nemzetiségi kérdés Magyarországon

Umschlag des Buches

Schon zur Zeit der Staatsgründung war das Königreich Ungarn – wie wir es heute sagen würden – ein multiethnisches Land. Einige Völker waren schon vor der Landnahme der Ungarn im Karpatenbecken anwesend, andere kamen mit ihnen, oder wurden später – wie die Sachsen – ins Land gerufen. Im Mittelalter waren die jeweiligen Herrscher immer bestrebt, dass das Land stark und unabhängig bleibt, und ihre Völker friedlich zusammenleben, wobei die Ungarn die Mehrheit der Bevölkerung ausmachten. Der kontinuierlichen Entwicklung im Mittelalter hat die 150-jährige Türkenherrschaft ein Ende gesetzt, und nach 1686 hat sich auch die ethnische Zusammensetzung des Landes enorm verändert. Unter den Nationalitäten erreichte der Anteil der Ungarn erst bei der Volkszählung im Jahre 1910 wieder eine Mehrheit in der Bevölkerung. Diese „knappe Mehrheit” war größtenteils auch nur Folge des ungarischen Nationalismus, also der Assimilation und der kontinuierlichen Magyarisierungsbestrebungen.

 

 

 

 

Continue reading “Az együttélés történelme: nemzetiségi kérdés Magyarországon”

A magyarországi németek elmúlt 100 éve

Umschlag des Buches

Schon seit der Ansiedlung der ersten deutschen Kolonisten im 18. Jahrhundert war für das Ungarndeutschtum neben der Ausbildung zusammenhaltender Gemeinschaften Fleiß, Sparsamkeit und ein friedliches Zusammenleben mit den anderen Nationalitäten charakteristisch. Nach dem Friedensvertrag von Trianon wurde die in „Rumpfungarn verbliebene” deutsche Volksgruppe mit ihrer Anzahl von 550.000 Menschen die größte nationale Minderheit des Landes. Damals lebten in Ungarn 7,6 Millionen Menschen, so machten die Deutschen fast sieben Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Vor einem Jahrhundert fing das Ungarndeutschtum an, auf dem Gebiet des verbliebenen Trianon-Ungarns sich mit Jakob Bleyer politisch zu organisieren. Heute leben wir in einem Land, wo man schon über entsprechende Nationalitätenrechte sowie kulturelle Autonomie sprechen kann. Trianon und die darauffolgenden Jahrzehnten im 20. Jahrhundert brachten nicht nur für die Mehrheitsnation gravierende Änderungen, sondern auch im Leben der Ungarndeutschen.

 

 

 

 

Continue reading “A magyarországi németek elmúlt 100 éve”

Gábor Kerekes (Hrsg.): Winterlamm. Studien zu Márton Kalász’ Roman

Umschlag des Buches

Márton Kalász, einer der bekanntesten Autoren ungarndeutscher Abstammung, feierte am 8. September 2019 seinen 85. Geburtstag.

Sein Roman Winterlamm (Téli bárány), den er in ungarischer Sprache verfasste, wurde zuerst 1986 herausgegeben. Das Werk zählt zu den berühmtesten in der ungarischen Literatur, das das Schicksal der Ungarndeutschen behandelt. Die deutsche Übersetzung erschien 1992 und steht natürlich auch in der Ungarndeutschen Bibliothek  zur Ausleihe zur Verfügung.

 

 

 

 

Continue reading “Gábor Kerekes (Hrsg.): Winterlamm. Studien zu Márton Kalász’ Roman”