Karl Wunderlich: Ein deutsches Dorf in der Baranya / Branau in Ungarn

Umschlag des Buches

Heimatbücher sind unterschiedlich: manche veröffentlichen eine Großzahl von statistischen Daten, andere fokussieren auf Dorfgeschichten und Brauchtum. Karl Wunderlichs fand mit seinem Sopoker Heimatbuch den goldenen Mittelweg: neben den wertvollen historischen und ethnologischen Angaben sind im Band auch zahlreiche Statistiken zu finden.

 

 

 

 

 

Continue reading “Karl Wunderlich: Ein deutsches Dorf in der Baranya / Branau in Ungarn”

Bücherspende

Durch die Vermittlung von Katalin Bánkeszi erhielt unsere Bibliothek 77 Bücher aus dem Nachlass vom ehemaligen Statistikamt-Mitarbeiter Dr. Ervin Heinz geschenkt. Die thematisch vielfältige Sammlung besteht aus Veröffentlichungen aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Vielen Dank für die Spende!

Continue reading “Bücherspende”

Annemieke Hendriks: Unheile Heimat

Umschlag des Buches

Die niederländische Journalistin Annemieke Hendriks stellte sich die Frage, warum in der theoretisch einheitlichen Europa noch immer ein deutlicher Unterschied zwischen der östlichen und der westlichen Hälfte besteht. Um diesem Problem nachzugehen, machte sie Interviews mit sechs mitteleuropäischen Familien. Das vorliegende Buch entstand aus diesen Gesprächen.

 

 

 

 

 

Continue reading “Annemieke Hendriks: Unheile Heimat”