A. M. Textor: Sag es treffender

Umschlag des Buches

A. M. Textor ist selbstverständlich ein Pseudonym, die Verfasserin des Bandes hieß in Wirklichkeit Annemarie Weber. Ihr Synonymwörterbuch erschien zum ersten Mal im Jahre 1955 und wurde rasch populär und anerkannt. Selbstverständlich veralten sich solche Werke schnell, deshalb wurde es mehrmals erweitert. Die hier empfohlene Ausgabe erschien im Jahre 2000, ist also ziemlich aktuell.

 

 

 

 

 

Continue reading “A. M. Textor: Sag es treffender”

Péter V. Simon – György Spira: Deutsche im revolutionären Ungarn 1848/49

Umschlag des Buches

Es ist allgemein bekannt, dass in der Revolution und Freiheitskampf von 1848/1849 viele Ausländer und Nationalitäten an der ungarischen Seite kämpften. Das vom Deutschen Kulturverein veröffentlichte Buch versucht die Rolle der Ungarndeutschen aufzuklären.

 

 

 

 

 

Continue reading “Péter V. Simon – György Spira: Deutsche im revolutionären Ungarn 1848/49”

Diethard Klein, Heike Rosbach (Hg.): Bonn. Ein Lesebuch

Umschlag des Buches

Bonn war bis zur Wiedervereinigung die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Schon deshalb ist sie die Aufmerksamkeit wert, aber neben dieser bedeutenden Rolle ist sie auch in sich eine interessante Stadt. In diesem Buch werden von Bonn inspirierte Sagen, Geschichten, Erinnerungen und literarische Werke veröffentlicht.

 

 

 

 

 

Continue reading “Diethard Klein, Heike Rosbach (Hg.): Bonn. Ein Lesebuch”