Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler kommen zu uns

Umschlag des Buches

Es gab mehrere Einsiedlungswellen in der neueren Geschichte Deutschlands. Eins davon waren die Vertreibungen in den 40er Jahren, aber zahlenmäßig ist die freiwillige Einsiedlung von Russlandsdeutschen und Türken mindestens genauso bedeutend. Dieses Buch typisiert das Thema anhand der sowjetischen bzw. russischen Aussiedlungsgeschichte.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler kommen zu uns”

András Balogh F.: Herta Müllers Weg zum Nobelpreis

Umschlag des Buches

Als Herta Müller 2009 den Nobelpreis für Literatur erhielt, war ihr Lebenswerk nicht allgemein bekannt, obwohl sie bereits als Gymnasiastin mehrfach publiziert hatte. András Balogh F, Dozent der Eötvös-Loránd-Universität Budapest skizzierte in dieser Kleinmonographie das Leben und Wirken von Herta Müller von den Anfängen bis zum Erscheinen von Atemschaukel und zum Nobelpreis.

 

 

 

 

 

Continue reading “András Balogh F.: Herta Müllers Weg zum Nobelpreis”

Gabriella Schmidt, Ádám Hetényi (Hg.): Die Seetscher Deutschen

Umschlag des Buches

Seetsche (Dunaszekcső) ist eine Gemeinde am westlichen Ufer der Donau in Südungarn zwischen Baja und Mohács. Wegen ihrer Lage am Fluß war sie schon seit dem Altertum bewohnt. Im 18. Jahrhundert kamen deutsche Siedler ins Gebiet, seitdem sind sie eine der bezeichnenden Volksgruppen in der Ortschaft.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Gabriella Schmidt, Ádám Hetényi (Hg.): Die Seetscher Deutschen”