Hochdeutsch lernt man in der Schule, Mundart von der Familie. Aber wer bringt einem die „hässlichen” schwäbischen Ausdrücke bei? Zum Beispiel dieses Buch.
Continue reading “Peter K. Köhler: Das Schwäbische Schimpfwörterbuch”
Hochdeutsch lernt man in der Schule, Mundart von der Familie. Aber wer bringt einem die „hässlichen” schwäbischen Ausdrücke bei? Zum Beispiel dieses Buch.
Continue reading “Peter K. Köhler: Das Schwäbische Schimpfwörterbuch”
Es kommt nicht oft vor, dass praktizierende Dozenten und Studierende an selben Tagungen Vorträge halten, obwohl das für beide Seiten ertragreich sei kenn. Dieser Band enthält die Materialien einer Klausenburger Tagung über Jugend- und Kinderkultur, an der auch die werdenden Lehrer zu Wort kamen.
Ortfried Kotzian ist einer der bedeutendsten Forscher der Nationalitäten Mittel- und Südosteuropas. Bis seiner Pensionierung letztes Jahr war er Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in München. Das vorliegende Buch drückt die Ehre seiner KollegInnen für seine wissenschaftliche Tätigkeit aus.
Wie erkennt man, wo ein/e Ungarndeutsche/r herkommt? Heute ist das schwierig, früher halfen dabei die Trachten. Rudolf Hartmanns ethnographischer Klassiker dokumentiert die deutschen Volkstrachten der südlichen Transdanubien.
Continue reading “Rudolf Hartmann: Die Schwäbische Türkei und ihre Volkstrachten”
Es ist immer erfreulich, wenn man Ergebnisse internationaler Kooperationen in der Hand halten kann. In diesem, in Zusammenarbeit von drei Kulturinstitutionen herausgegebenen Band werden Werke von deutschen Autoren aus Rumänien und Ungarn veröffentlicht.
Die Geschichte des Deutschtums in der Banat und in der Schwäbischen Türkei ist äußerst gut dokumentiert, weniger aber das Schicksal der deutschen Volksgruppe in der Woiwodina. Rudolf Weiss’ Buch ist deshalb ein lückenfüllendes Werk.
Continue reading “Rudolf Weiss: Die Deutschen in der Woiwodina”
Seit dem 15. Jahrhundert bis zur modernen Zeit bestimmten sie Ungarns Geschichte: das Haus Habsburg. In Emil Franzels Buch wird die Geschichte des Königshauses von Anfang an dargestellt.
Zwangsarbeit, Vertreibung: schwere Schicksalsschläge der Ungarndeutschen. Aber deren Tragödie begann bereits früher: viele Männer wurden zum Wehrdienst im Waffen-SS gezwungen. In diesem Buch wird die Geschichte dieser Ungarndeutschen erzählt.
Continue reading “Miklós Füzes – András Újvári: Die Tragödie einer Generation”
1945 und 1993: das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Annahme des ersten Minderheitengesetzes nach der Wende. Zwei bezeichnende Jahre, zwischen denen das Leben der ungarischen Nationalitäten sich in enormer Weise veränderte. Gizella Fögleins Buch bringt diese Epoche mit Abhandlungen und Bekanntgabe von Quellen den Lesern näher.
Continue reading “Gizella Föglein: Nemzetiség vagy kisebbség”
Das 20. Jahrhundert brachte viele Änderungen mit sich. Eine von denen ist, dass die Frage der Minderheiten enorm an Bedeutung zunahm, nicht zuletzt wegen der vielen Völkerbewegungen. 2000 wurde in Bonn-Bad Godesberg eine internationale Konferenz zum Thema Minderheitenschutz veranstaltet. Der Band enthält das Material dieser Sitzung.