Die schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia, die die Ungarndeutsche Bibliothek regelmäßig mit erlesenen Werken der zeitgenössischen Belletristik aus der Schweiz beschenkt, hat uns dieses Jahr mit einer wertvollen Büchersendung überrascht.
Unsere Bibliothek wurde um sechs Bücher erweitert, die alle im Vorjahr mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet worden waren. Die meisten der Bücher wurden auf Deutsch veröffentlicht, einige sind aber auch in Dialekten geschrieben.
Diese Schenkung ist eine gute Gelegenheit, die zeitgenössische Schweizer Literatur zu unterstützen, auf preisgekrönte, aber weniger bekannte Bücher aufmerksam zu machen und diese unserer Leserschaft zugänglich zu machen.
Die Bibliothek bedankt sich recht herzlich für die wertvolle Spende.
Category: Informationen
Sommerferien in der Ungarndeutschen Bibliothek
Liebe Leser,
ab dem 17. bis zum 21. Juli 2023 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Sommerferien geschlossen.
Ab dem 24. Juli sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückgebracht haben, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.

Bibliothek am 21. Juni geschlossen
Liebe Leser,
am 21. Juni 2023 ist die Ungarndeutsche Bibliothek geschlossen.
Falls sie Bücher zurückgebracht haben, können sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Gion Nándor: Rózsaméz
Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Nandor Gion (1941-2002) war einer der bekanntesten ungarischen Minderheitenautoren der 60er und 70er Jahre. Er wurde in Thomasberg/Szenttamás, im südlichen Teil der Batschka geboren, wo auch seine Romane spielen. Bei dem hier empfohlenen Werk handelt es sich um die Fortsetzung von Der Soldat mit der Blume, das Sie durch die Buchtipps der Ungarndeutschen Bibliothek schon kennen.

Hanti Mirtill: A Falu 225 éves iskolája
Im vergangenen Jahr hat die Anton Grassalkovich Grundschule Wetschesch ihr 225-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass hat Mirtill Hanti, eine der derzeitigen LehrerInnen der Schule, das Buch A Falu 225 éves iskolája zusammengestellt, das wir nun unseren Lesern empfehlen möchten.
Winterferien in der Ungarndeutschen Bibliothek
Liebe Leser,
ab dem 23. Dezember 2022 bis zum 6. Januar 2023 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Winterferien geschlossen.
Ab dem 9. Januar sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückgebracht haben, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Wir wünschen allen unseren Lesern und Leserinnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bibliothek am 5. Dezember geschlossen
Wir informieren unsere LeserInnen, dass die Ungarndeutsche Bibliothek am 5. Dezember geschlossen sein wird.
Kürzere Öffnungszeit am 30. November
Wir informieren unsere LeserInnen, dass die Ungarndeutsche Bibliothek am Mittwoch, dem 30. November bis um 16.30 Uhr geöffnet sein wird.
Neues Jahr, neue Bewerbung, neue Bücher
Wie in den vergangenen Jahren, erhielt das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek auch für 2022 eine bedeutende Förderung vom Bethlen-Gábor-Fondsverwalter.
Veränderte Öffnungszeiten der Ungarndeutschen Bibliothek
Die Ungarndeutsche Bibliothek erwartet ihre Leserinnen und Leser ab dem 12. September mit folgenden Öffnungszeiten:
Montag: 12-16 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10-18 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 8.30-12.30 Uhr
Falls Sie Bücher außerhalb unserer Öffnungszeiten zurückbringen möchten, können Sie diese mit Angabe Ihres Namens an der Rezeption abgeben.
Kontakt:
Ungarndeutsche Bibliothek
1062 Budapest, Lendvay u. 22.
+36-1/354-0881
info@bibliothek.hu