Die Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek wächst ständig. Wir bemühen uns dem Erwerb von Publikationen verschiedener Genres Vorrang zu geben. Dies passierte auch dieses Mal: Nun stellen wir unseren Lesern eine aus den Erinnerungen einer älteren Dame herausgegebene Familiengeschichte und Zeitdokument vor.
Category: Buchtipp
Liederbuch aus Adam
Diese Woche haben wir ein neues Liederbuch in unsere Bibliothek aufgenommen. Dank der Ungarndeutschen Selbstverwaltung Adam wurde der Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek um das kürzlich veröffentlichte Liederbuch aus Adam reicher, und wir freuen uns, es unseren Lesern empfehlen zu können.
Soroksári viseletek
Wir empfehlen unseren Lesern ein Fotoalbum mit Schorokscharer Trachten zum Lesen und Stöbern, das anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Schorokscharer Grassalkovich-Kreises erstellt wurde.
Opa und seine Follower
Während der Faschingsfeierlichkeiten bieten wir unseren Lesern einen besonderen Leckerbissen: ein Heft mit den Siegerarbeiten eines vom Lenau Haus in Fünfkirchen initiierten deutschsprachigen Comicwettbewerbs, das ab sofort den Besuchern unserer Bibliothek zur Verfügung steht.
Száág maal mit míár…
Die Ungarndeutsche Bibliothek wurde vor Kurzem um ein Büchlein mit Kinderreimen reicher, das wir nun unseren Lesern empfehlen möchten.
Schweininger Péter: Sváb világok
Diese Woche stellen wir Ihnen die Dissertation Schwäbische Welten von Peter Schweininger vor, der kürzlich mit dem Otto-Heinek-Preis ausgezeichnet wurde.
Családok a kitelepítések árnyékában
Anlässlich des Gedenktages der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen stellen wir einen Studienband vor, in dem Forscher über die Situation von Familien berichten, die infolge der Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg nicht verschont wurden.

Visky András: Kitelepítés
Der Januar ist der Monat des Gedenkens für die Ungarndeutschen: In vielen Städten und Gemeinden wird der Vertreibung und Verschleppung unserer Vorfahren nach dem Zweiten Weltkrieg mit Kranzniederlegungen, Gedenkveranstaltungen und evtl. auch mit der Einweihung von Denkmälern gedacht. Aus diesem Anlass stellt die Ungarndeutsche Bibliothek das Buch „Kitelepítés” (Aussiedlung) von András Visky vor.
Kettererné Bauer Mónika: Rosmarin Kindheit
Der Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek wurde um ein Märchenbuch reicher, das uns einen Einblick in die Vergangenheit von Harast gibt.
Continue reading “Kettererné Bauer Mónika: Rosmarin Kindheit”
Péhl Gabriella: A vérünkben van
Diese Woche stellen wir eine der jüngsten Anschaffungen der Ungarndeutschen Bibliothek vor, ein in diesem Jahr erschienenes Heimatbuch über Schicksale und Rezepte.