In der Ungarndeutschen Bibliothek sind wir stets bemüht, unseren Bestand durch solche Bücher zu erweitern, die in kleiner Auflage gedruckt werden, und somit nur ein begrenztes Publikum erreichen bzw. schwer zugänglich sind. Zu unserer großen Freude hat uns kürzlich Marianna Kiss ein Exemplar ihres Buches geschenkt, das sie auf eigene Initiative mit viel Zeit und Energie über ihr Heimatdorf Wetsch geschrieben hat.
Category: Buchtipp
Dorothea Steinlechner-Oberläuter: Mein Donauschwabien
Diese Woche laden wir unsere Leser zu einer besonderen Reise ein: Eine österreichische Schriftstellerin erforscht die Ursprünge ihrer Familie.
Continue reading “Dorothea Steinlechner-Oberläuter: Mein Donauschwabien”
Scholtz Róbert Gergely: Kékgombosok
Wieder einmal möchten wir unseren Lesern ein Heimatbuch empfehlen: Dieses gewährt einen Einblick in die schwäbische Geschichte des Dorfes Ratka im Komitat Borschod-Abaujwar-Semplin.
Kerekes Anna: Az eleki svábok hagyatéka
Eine ortsgeschichtliche Zusammenstellung über die historische Vergangenheit von Elek, recherchiert und veröffentlicht von Anna Kerekes, ist im Jahre 2022 erschienen. Diese Publikation, die mehrere Jahrhunderte umspannt, wird nun unseren Lesern empfohlen.
Bednárik János: Nagyböjttől adventig
Religion war für die Ungarndeutschen immer von großer Bedeutung. Diese Woche empfehlen wir unseren Lesern aus dem Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek eine Publikation, die die Traditionen von Wudigeß in dem im Titel festgelegten Teil des Kirchenjahres behandelt.
Schőn Mária: A hajósi táj története a sváb földrajzi nevekben
Anlässlich des 300. Jahrestages der Ansiedlung deutscher Kolonisten in Hajosch wurde 2022 ein heimatkundliches Lesebuch herausgegeben, das auch in der Ungarndeutschen Bibliothek zu finden ist.
Continue reading “Schőn Mária: A hajósi táj története a sváb földrajzi nevekben”
Amire még emlékszem
Die Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek wächst ständig. Wir bemühen uns dem Erwerb von Publikationen verschiedener Genres Vorrang zu geben. Dies passierte auch dieses Mal: Nun stellen wir unseren Lesern eine aus den Erinnerungen einer älteren Dame herausgegebene Familiengeschichte und Zeitdokument vor.
Liederbuch aus Adam
Diese Woche haben wir ein neues Liederbuch in unsere Bibliothek aufgenommen. Dank der Ungarndeutschen Selbstverwaltung Adam wurde der Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek um das kürzlich veröffentlichte Liederbuch aus Adam reicher, und wir freuen uns, es unseren Lesern empfehlen zu können.
Soroksári viseletek
Wir empfehlen unseren Lesern ein Fotoalbum mit Schorokscharer Trachten zum Lesen und Stöbern, das anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Schorokscharer Grassalkovich-Kreises erstellt wurde.
Opa und seine Follower
Während der Faschingsfeierlichkeiten bieten wir unseren Lesern einen besonderen Leckerbissen: ein Heft mit den Siegerarbeiten eines vom Lenau Haus in Fünfkirchen initiierten deutschsprachigen Comicwettbewerbs, das ab sofort den Besuchern unserer Bibliothek zur Verfügung steht.