Winfried Halder – Michael Serrer (Hg.): Der weite Weg gen Westen

Umschlag des Buches

Fakten und Daten sind wichtige Elemente der Geschichtswissenschaft. Sie sind aber nicht genug, um die Ereignisse vollständig zu verstehen: dazu braucht man auch die Erinnerungen deren Zeugen. In diesem Buch wird die Geschichte der Flucht und Vertreibung bzw. die erste Phase der Integration in Deutschland durch Berichten von Menschen und deren Nachfahren behandelt, die diese erlebt haben.

 

 

 

 

 

Continue reading “Winfried Halder – Michael Serrer (Hg.): Der weite Weg gen Westen”

Ute Michailowitsch – Mirona Stanescu – Gabriella-Nóra Tar (Hg.): Grenzüberschreitungen

Umschlag des Buches

Es kommt nicht oft vor, dass praktizierende Dozenten und Studierende an selben Tagungen Vorträge halten, obwohl das für beide Seiten ertragreich sei kenn. Dieser Band enthält die Materialien einer Klausenburger Tagung über Jugend- und Kinderkultur, an der auch die werdenden Lehrer zu Wort kamen.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Ute Michailowitsch – Mirona Stanescu – Gabriella-Nóra Tar (Hg.): Grenzüberschreitungen”

Meinolf Arens (Hg.): Der Herkunft eine Zukunft geben: Festschrift für Dr. Ortfried Kotzian

Umschlag des Buches

Ortfried Kotzian ist einer der bedeutendsten Forscher der Nationalitäten Mittel- und Südosteuropas. Bis seiner Pensionierung letztes Jahr war er Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in München. Das vorliegende Buch drückt die Ehre seiner KollegInnen für seine wissenschaftliche Tätigkeit aus.

 

 

 

 

 

 

Continue reading “Meinolf Arens (Hg.): Der Herkunft eine Zukunft geben: Festschrift für Dr. Ortfried Kotzian”

Gizella Föglein: Nemzetiség vagy kisebbség

Umschlag des Buches

1945 und 1993: das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Annahme des ersten Minderheitengesetzes nach der Wende. Zwei bezeichnende Jahre, zwischen denen das Leben der ungarischen Nationalitäten sich in enormer Weise veränderte. Gizella Fögleins Buch bringt diese Epoche mit Abhandlungen und Bekanntgabe von Quellen den Lesern näher.

 

 

 

 

 

Continue reading “Gizella Föglein: Nemzetiség vagy kisebbség”