Diese Woche stellen wir unseren Lesern eine Neuerscheinung, einen Konferenzband vor, in dem u. a. der zur Malenkij Robot verschleppten Ungarndeutschen gedacht wird.
Continue reading “Közösség és egyén – a szovjet fogságba hurcoltak kontextusában”
Diese Woche stellen wir unseren Lesern eine Neuerscheinung, einen Konferenzband vor, in dem u. a. der zur Malenkij Robot verschleppten Ungarndeutschen gedacht wird.
Continue reading “Közösség és egyén – a szovjet fogságba hurcoltak kontextusában”
Liebe Leser,
am 6. November 2023 ist die Bibliothek wegen Krankheit geschlossen.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Erneut hat die Ungarndeutsche Bibliothek ihre Sammlung um ein heimatkundliches Buch bereichert, diesmal über die Geschichte der Schuhfabrik in Bonnhard.
Continue reading “Steib György: A bonyhádi cipőgyár története”
Die Lektüre dieser Woche sind die Memoiren einer Frau aus einem kleinen Dorf imBakonyer Wald, die die Geschichte ihrer Familie und ihrer geliebten Heimat Ganna aufgezeichnet hat.
Liebe Leser,
ab dem 27. Oktober bis zum 3. November 2023 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Herbstferien geschlossen.
Ab dem 6. November sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückgebracht haben, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Diese Woche stellen wir den Lesern der Ungarndeutschen Bibliothek eine Sammlung von Geschichten und Sagen aus einer ungarndeutschen Kleinstadt vor, die 2022 veröffentlicht wurde, und nun auch unsere Bibliothek bereichert.
Continue reading “Surman Viktor: Újhartyán mondái és legendái”
Die Ungarndeutsche Bibliothek empfiehlt diesmal ein Fotobuch, das aus Archivfotos der Einwohner von Jink mit deutschen Wurzeln besteht.
Continue reading “Kocsis Sándorné – Kiss József: Velünk él a múlt”
Die Ungarndeutsche Bibliothek wurde mit einem vor Kurzem erschienenen Buch über Großmarosch reicher, das die Geschichte der Stadt vom Beginn der Schriftlichkeit bis zur Gegenwart erzählt.
Wie in den vergangenen Jahren hat das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek auch für 2023 einen großen Zuschuss vom Ministerpräsidentenamt bzw. dem Bethlen-Gábor-Fondsverwalter erhalten.
Continue reading “Durch Bewerbung wurde der Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek erweitert”
Diese Woche nehmen wir unsere Leser mit nach Ratka, und dabei konzentrieren wir uns auf das Dorf im Herbst.
Continue reading “Scholtz Róbert Gergely: Rátkai füzetek. 1. Ősz”