Dieses von Maria Erb, Margit Schulteisz und János Müller zusammengestellte Buch ist ein kulturelles Zeitdokument, das den immateriellen Schatz der ungarndeutschen Gemeinschaft von Gereschlak/Geresdlak bewahrt und zugleich zum Wiederbeleben einer Singtradition einlädt.

Im Vorwort wird eindrucksvoll geschildert, wie tief das gemeinsame Singen einst im Alltag der Dorfgemeinschaft verwurzelt war – bei der Arbeit auf den Feldern, bei Festen, in den Spinnstuben oder eben auf der Straße. Das Singen verband Generationen, stärkte das Gemeinschaftsgefühl und trug entscheidend zur Erhaltung der deutschen Sprache und Identität bei. Diese Tradition wurde jedoch nach 1945 durch Vertreibung, Diskriminierung und Sprachverbote jäh unterbrochen.
Die Sammlung umfasst sechzig Lieder mit Melodien, einige davon mit Varianten, sowie sieben weitere Texte ohne Noten. Thematisch sind sie in Liebes-, Schicksals-, Jäger- und Natur-, Scherz-, Soldaten- sowie Heimatlieder gegliedert. Die meisten stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden über Generationen mündlich weitergegeben.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Lieder in der zweiten Hälfte der 2010er Jahre von über achtzigjährigen Frauen in Erinnerung gerufen und überliefert wurden. Von Frauen, die diese jahrzehntelang nicht gesungen hatten, sie jedoch aus dem Gedächtnis wieder zum Leben erweckten. Dadurch entsteht ein einzigartiges Zeugnis des Erinnerungsvermögens einer Gemeinschaft, die ihre Wurzeln trotz widriger Umstände bewahrt hat.
Dieses Buch möchte nicht nur zur Dokumentation des ungarndeutschen Kulturerbes beitragen, sondern die kommenden Generationen dazu motivieren, diese Lieder wieder in das gesellschaftliche und pädagogische Leben einzubringen.
Das liebevoll gestaltete Werk, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet, wird MusikliebhaberInnen, VolkskundlerInnen, PädagogInnen und allen empfohlen, die sich für das kulturelle und musikalische Erbe derUngarndeutschen interessieren.
Lieder aus Gereschlak
gesammelt und bearbeitet von Maria Erb, Margit Schulteisz, János Müller
Deutsche Selbstverwaltung Gereschlak 2025
98 Seiten
Sprache: Deutsch
Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben- nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu