Diese Woche bieten wir ein Buch mit historischen und ethnografischen Studien an, das überraschende Fakten über das Alltagsleben der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn im 19. und 20. Jahrhundert enthält.

Diese Woche bieten wir ein Buch mit historischen und ethnografischen Studien an, das überraschende Fakten über das Alltagsleben der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn im 19. und 20. Jahrhundert enthält.
Die Lektüre dieser Woche ist die Dissertation von Anna Szepesi über das Kindertragen und die dazu passenden Tücher im Komitat Branau.
Continue reading “Anna Szepesi: Kindstücher im ungarischen Komitat Baranya”
In dieser Woche stellen wir Ihnen eine Sammlung von Kurzgeschichten der zu Recht weltberühmten Herta Müller vor, in der viele ihrer Novellen autobiografisch inspiriert sind.
Continue reading “Herta Müller: A király meghajol és gyilkol”