Diese Woche stellen wir unseren Lesern aus dem Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek einen Band mit Dokumenten über den Wallfahrtsort Maria Eichel vor.
Continue reading “Bednárik János (Hrsg.): A csodatévő tölgy őrzői“
Diese Woche stellen wir unseren Lesern aus dem Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek einen Band mit Dokumenten über den Wallfahrtsort Maria Eichel vor.
Continue reading “Bednárik János (Hrsg.): A csodatévő tölgy őrzői“
Religion war für die Ungarndeutschen immer von großer Bedeutung. Diese Woche empfehlen wir unseren Lesern aus dem Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek eine Publikation, die die Traditionen von Wudigeß in dem im Titel festgelegten Teil des Kirchenjahres behandelt.
Diese Woche stellen wir unseren Lesern eine besonders wertvolle Publikation über den Besuch in der Pfarrkirche von Wetschesch im Jahre 1841 vor. Das Buch konnte dank der Forschungsarbeit von Michael Frühwirth entstehen, aber auch Ferenc Stéhli und Csilla Tuza müssen für ihre Arbeit gewürdigt werden, da sie die lateinischen und deutschen Texte ins Ungarische übersetzt haben.
An den Tagen zu Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November), die mittlerweile „zusammengewachsen” sind, gedenken wir unserer Ahnen, Verwandten, Bekannten und Freunden, die nicht mehr unter uns sind und besuchen die Gräber unserer Angehörigen auf den Friedhöfen. Zu dieser Zeit denkt man mehr über Leben und Tod nach, ob es überhaupt ein Schattenwelt existiert. Auch diejenigen, die nur selten in die Kirche gehen oder weniger religiös sind, denken vielleicht an diesen Tagen über diese großen Fragen mehr nach. Man muss erwähnen, dass früher, auch im Leben der Ungarndeutschen die Religiosität eine grundlegende Rolle spielte.
Wir haben bereits mehrere Zusammenfassungen donauschwäbischer Geschichte und Kultur in dieser Rubrik empfohlen. Was die hier behandelte besonders macht, ist, dass sie in Zusammenarbeit der anerkanntesten Forscher der Volksgruppe erstanden ist.
Continue reading “Hans Sonnleitner: Donauschwäbisches Vermächtnis im südöstlichen Mitteleuropa”
In der Batschkaer Kleinstadt Hajosch ist der Maria-Kult seit den Anfängen stark. Die Mundart in der Ortschaft ist einzigartig in Ungarn. Dieses Buch verbindet diese Traditionen: es enthaltet Legenden und andere Überlieferungen in Bezug auf die dortige Muttergottesstatue.
Continue reading “Mária Schőn (Hg.): Aisa liaba Hajoschr Muattrgottes”