Rainer Bendel (Hg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche

Umschlag des Buches

Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die aus Ost- und Südosteuropa vertriebenen Deutschen in der alt-neuen Heimat ein neues Zuhause schaffen. Sie bekamen dabei Hilfe von mehreren Organisationen, zum Beispiel vom Internationalen Roten Kreuz. Im vorliegenden Band wird die von der Kirchen bei der Integration geleistete Hilfe untersucht, mit einem besonderen Rücksicht auf die ostdeutschen Gebieten.

 

 

 

 

 

Continue reading “Rainer Bendel (Hg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche”

Dr. Péter Pátrovics: Német kulturális és országismereti kislexikon

A könyv borítója

Meistens stehen Grammatik und Wortschatz im Mittelpunkt des Fremdsprachenunterrichts. Um eine Sprache vollkommen anzueignen braucht man aber auch das Volk dahinter zu kennen. Zum Kennenlernen der deutschen Kultur ist das Buch von Dr. Péter Pátrovics ein guter Ausgangspunkt.

 

 

 

 

 

Continue reading “Dr. Péter Pátrovics: Német kulturális és országismereti kislexikon”

Renata Fritsch-Bournazel: Europa und die deutsche Einheit

Umschlag des Buches

Zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wird daran oft als eine Selbstverständlichkeit erinnert, ihren außenpolitischen Umständen wird weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Das Buch von Renata Fritsch-Bournazel
untersucht die damaligen Standpunkte der anderen europäischen Länder über die deutsche Einheit.

 

 

 

 

 

Continue reading “Renata Fritsch-Bournazel: Europa und die deutsche Einheit”