Liebe Leser,
am 6. September 2018 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen der Trauerfeier von Otto Heinek geschlossen.
Falls sie Bücher zurückgebracht haben, können sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Diese aus 4 Heften bestehende Publikation ist eine großartige und wertvolle Sammlung der volkstümlichen Kirchengesänge der Ungarndeutschen aus dem Bakonyer Wald.
Continue reading “Kirchengesänge der Deutschen im Bakonyer Wald”
Über das Schicksal und die Geschichte der Ungarndeutschen wurden schon zahlreiche Fachbücher verfasst, die Umstände der Ansiedlungszeit und die darauffolgenden Jahrhunderte sind ziemlich gut erforscht. Es erscheinen von Jahr zu Jahr Familien-, Heimat- und verschiedene Fachbücher zum Thema Ungarndeutschtum.
Continue reading “Miklós Hartmann: Der vertraute Duft nach Heu”
Wenn man über die Vertreibung der Ungarndeutschen hört, denkt man fast immer nur an die nach Ost- und Westdeutschland ausgesiedelten und an die in Ungarn gebliebenen Menschen.
Vermutlich ist es vielen LeserInnen nicht bekannt, dass es unter ihnen auch Zurückgeflohene gab. Das Thema wurde zuerst von Ágnes Tóth bearbeitet, sie schätzt die Anzahl dieser Leute im Buch „Rückkehr nach Ungarn 1946 und 1950” auf etwa 10000.
Continue reading “László Bodrogi – László Szále: Die Zurückgeflohenen”
Am 25. und am 29. Juni und am 2. und 6. Juli ist die Bibliothek geschlossen.
Zwischen den 9. und 29. Juli ist sie zu besonderen Öffnungszeiten geöffnet.
Zwischen dem 30. Juli und dem 20. August 2018 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Sommerferien geschlossen.
Ab dem 21. August erwarten wir Sie mit den gewohnten Öffnungszeiten.
Falls Sie Bücher zurückbringen möchten, können Sie diese mit Angabe Ihres Namens an der Rezeption abgeben.
Bei Fragen, bitte an die info@bibliothek.hu schreiben.
Die besondere Öffnungszeiten sind hier zu lesen:
Unsere Bibliothek erhielt vom ungarischen Statistischen Zentralamt 31, für unseren Sammelkreis geeignete, wertvolle Bücher.
Continue reading “Bücherspende vom Statistischen Zentralamt”