Nikolaus Lenau ist einer der bekanntesten Donauschwaben, ganz bestimmt der bedeutendste donauschwäbische Dichter. Antal Mádl untersucht in seinem Buch unter anderem Lenaus ära, Einflüsse und Wirkung.
Nikolaus Lenau ist einer der bekanntesten Donauschwaben, ganz bestimmt der bedeutendste donauschwäbische Dichter. Antal Mádl untersucht in seinem Buch unter anderem Lenaus ära, Einflüsse und Wirkung.
Lutz Mackensen (1901-1992) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, besonders bekannt durch die von ihm zusammengestellten zahlreichen Wörterbücher. Das Vornamenlexikon kann eine große Hilfe für werdende Eltern sein.
Continue reading “Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen”
Mária Szepes war nicht nur eine führende Person der ungarischen Esoterikszene, sondern auch eine bedeutende Science Fiction-Autorin. Viele ihrer Werke sind auch auf Deutsch erschienen, wie das vorliegende Buch.
Spiele sind neben Sport die besten Formen der Entspannung. Da sie auch in Gesellschaft gespielt werden können, tragen sie auch zum Stärken des Zusammengehörigkeitsgefühls bei. Ravensburger, einer der größten Brettspielherstellers veröffentlicht in diesem Buch mehrere Hundert Spielideen für Kleine und Große.
Continue reading “Erwin Glonegger, Walter Diem: Das große Ravensburger Spielbuch”
Die Geschichte des Volksbunds war immer ein umstrittenes Thema. Manche beurteilen ihn vom Anfang an als Teil der nationalsozialistischer Bewegung, Andere sehen das nicht so eindeutig. Der ungarische Historiker Norbert Spannenberger versucht die Geschichte der Organisation darzustellen ohne dabei Stellung zu nehmen.
Continue reading “Norbert Spannenberger: Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944”
Thomas Mann ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller aller Zeiten. Einige seiner Werke sind Pflichtlektüre in den Schulen, andere sind weniger bekannt. Zu Letzteren gehören die beiden Spätwerke Der Erwählte und Felix Krull.
Continue reading “Thomas Mann: Der Erwählte. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krul”
Unter anderem wegen ihrer geographischen Lagen hatten Ungarn und Deutschland fast immer regen Kontakt miteinander. Das anlässlich der Eröffnung der neuen ungarischen Botschaft in Berlin im Jahre 2001 veröffentlichte Buch fasst die Ereignisse der letzten anderthalb Jahrhunderten zusammen.
Continue reading “Újrakezdések krónikája. Magyar-német diplomáciai kapcsolatok 1867-2001”
Paul Ginder war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten ungarndeutschen Minderheitenpolitiker in Deutschland. Neben seiner politischen Karriere war er auch als Publizist aktiv, seit den 80er Jahren veröffentlichte er auch in ungarischen Zeitschriften Artikel. Sowohl in seinen Werken, als auch in seiner Tätigkeit war er ein Befürworter des deutsch-ungarischen Dialogs.
Albrecht Dürer lebte in Nürnberg, aber stammte aus Ajtós, einer Gemeinde in der Nähe von Gyula. Zum 480. Todestag des Künstlers veröffentlichte die Selbstverwaltung von Gyula einen repräsentativen Band.
Ausstellungen geraten in den meisten Fällen kurz nach ihrer Schliessung in Vergessenheit. Das ist nicht der Fall, wenn die Organisatoren einen ausführlichen Katalog herausgeben. Der Katalog der Ausstellung “Die Donauschwaben” ist ein ausgezeichnetes Beispiel.