Liebe Leser,
am 6. September 2024 ist die Ungarndeutsche Bibliothek aus technischen Gründen geschlossen.
Falls sie Bücher zurückgebracht haben, können sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Liebe Leser,
am 6. September 2024 ist die Ungarndeutsche Bibliothek aus technischen Gründen geschlossen.
Falls sie Bücher zurückgebracht haben, können sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Die Lektüre dieser Woche ist eine musikalische Autobiographie von Nikolaus Buzási, in der der musikbegeisterte Leser auch wertvolle Melodien aus dem Werk des Musikers aus Sil entdecken kann.
In der Ungarndeutschen Bibliothek steht seit Kurzem ein historischer Überblick zur Verfügung, der sich in erster Linie an die Einwohner von Berin richtet und eine Lücke schließt, aber auch für Forscher des Ungarndeutschtums eine nützliche Lektüre sein kann.
Continue reading “Kisari Miklósné (szerk.): Olvasókönyv mezőberényieknek“
Als Fortsetzung der Vorstellungen der Neuerscheinungen empfehlen wir diese Woche einen in Deutschland erschienenen Studienband, in dem mehrere Ethnografen publiziert haben, unter ihnen auch die beiden ungarndeutschen Forscher, die in diesem Jahr den Otto-Heinek-Preis erhalten haben.
Wir setzen unsere Serie über aktuelle Publikationen zur Geschichte der deutschen Nationalität Ungarn, die auch im Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek zu finden sind, fort. Diese Woche geben wir Ihnen mit Hilfe von Dr. Róbert Schöninger einen Einblick in die Vergangenheit des Dorfes Somor.
Continue reading “Dr. Schöninger Róbert: Bepillantás a szomori németség történetébe”
Liebe Leser,
am 26. und 29. Juli 2024 ist die Ungarndeutsche Bibliothek aus technischen Gründen geschlossen.
Falls sie Bücher zurückgebracht haben, können sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.
Diese Woche haben wir das Vergnügen, ein neu veröffentlichtes Büchlein mit u. a. Geschichten in deutscher Sprache vorzustellen, das KindergärtnerInnen, Lehrern und angehenden Pädagogen bei der Arbeit helfen soll.
In der Ungarndeutschen Bibliothek ist seit Kurzem eine Monografie über Endre Thék, einen berühmten Einwohner von Orosháza, verfügbar, die wir unseren Lesern nun vorstellen möchten.
Continue reading “Verasztó Antal: Thék Endre. A méltóságos asztalos”
Diese Woche empfehlen wir Ihnen eine Chronik der Geschichte einer ungarndeutschen Gemeinde in Ungarn, Tarian, aufgeschrieben von dem berühmten Einwohner des Dorfes, Josef Mikonya.
Liebe Leser,
ab dem 8. bis zum 19. Juli sowie ab dem 16. bis zum 23. August 2024 ist die Ungarndeutsche Bibliothek wegen Sommerferien geschlossen.
Ab dem 22. Juli bzw. dem 26. August sind wir wieder in den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Falls Sie Bücher zurückbringen möchten, können Sie diese mit Angabe Ihrer Namen an der Rezeption abgeben.