Mária Ivanics-Szing et al. (Red.): Deutsches Mundartwörterbuch von Moor

Umschlag des Buches

Was sollte man aus der ungarndeutschen Vergangenheit retten, was kann man heute noch beleben? Was macht die heutige Identität aus? Diese sind Fragen, die ein jeder anders beantworten könnte. Tänze, Musikstücke und Lieder sind zum Glück ziemlich gut erhalten geblieben. Fast alles, was auf der Bühne der Kulturhäuser ab den 1950er Jahren bis zur Wende geduldet und einigermaßen gefördert war, ist auch heute vorhanden. Die Benutzung der örtlichen Mundart war mit der Lockerung des sozialistischen Systems in der Öffentlichkeit zwar nicht verboten, aber auch nicht ganz geduldet. Mit einer gewissen Begabung und Vorkenntnissen kann man Musik, Tanz, Spiele und Sprüche, Bräuche, ja auch das Kochen von traditionellen Gerichten auch heutzutage fast ohne Hindernisse erlernen. Man braucht die Noten, Aufnahmen von den Choreografien, Beschreibungen der Bräuche und Rezepte, Archivfotos und vielleicht ein paar Stunden oder Wochen zum Einüben, und wenn es noch Menschen leben, die diese aus erster Hand weitergeben können, hat man es noch leichter. Mit der Mundart wäre es viel schwieriger, dazu bräuchte man viel mehr Zeit und Aufwand sowie das entsprechende Sprachumfeld. Continue reading “Mária Ivanics-Szing et al. (Red.): Deutsches Mundartwörterbuch von Moor”

Ernő Buza (Hg.): Mór. Városbarangoló

Umschlag des Buches

Man kann über eine Stadt in vieler Weise Informationen sammeln. Wenn man aber wissen möchte, was die Ortschaft über sich selbst sagen will, wendet man am Besten an Infohefte. Dieser Band ist eigentlich eine solche Publikation, aber sein Inhalt und seine Ausstattung macht ihn zu einer kurzen, jedoch wertvollen Ortsmonographie.

 

 

 

 

 

Continue reading “Ernő Buza (Hg.): Mór. Városbarangoló”